Meldungsdetails

18. Oktober 2017

FAKUMA 2017

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg bietet im Rahmen der FAKUMA 2017 eine internationale Kooperationsbörse, bei der Unternehmen in vorab gebuchten Gesprächen potenzielle Kooperationspartner kennenlernen können.

Neue Kontakte führen oft zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Die passenden Kontakte auf einer internationalen Leitmesse ausfindig zu machen, ist nicht immer leicht. Hier schafft das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg Abhilfe und bietet im Rahmen der FAKUMA 2017 eine internationale Kooperationsbörse am 18. Oktober 2017, die es Unternehmen ermöglicht, in vorab gebuchten Gesprächen potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.

Optimieren Sie Ihre Messepräsenz, indem Sie bereits vor der Messe wissen, mit wem Sie wann und zu welchem Zweck sprechen werden. So können Sie in kürzester Zeit Akteure entlang der gesamten Prozesskette kennenlernen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit gezielt erörtern.

Schwerpunktthemen

  • Biopolymere
  • innovative Kunststofftechnologien
  • Maschinen und Zubehör
  • Industrie 4.0

Wie kooperieren?

  • Geschäftskooperationen
  • Kooperationen für Forschungs- und Entwicklungs- sowie Innovationsprojekte
  • Kooperationen für Technologietransferprojekte

Warum teilnehmen?

  • Individuell: Potenzielle Gesprächspartner werden exklusiv von Ihnen vorab ausgewählt.
  • Zeiteffizient: Diskutieren Sie erste Kooperationsmöglichkeiten in 15 Minuten.
  • Sichtbar: Als Aussteller können Sie die gebuchten Gespräche an Ihrem Stand wahrnehmen.
  • Kostenfrei: Die gesamte Organisation und Durchführung wird vom Cluster Kunststoffe/Chemie Brandenburg sowie vom Enterprise Europe Network übernommen.

Termine und Anmeldung

18.10.2017, Halle A6, Stand 6412

09:30-12:00 Uhr - B2B-Gespräche
13:00-16:30 Uhr - B2B-Gespräche
17:00-20:00 Uhr - Abendempfang


Die HSZG unterstützt als Netzwerkpartner des EEN sächsische Unternehmen bei der Anmeldung, Teilnahme und Kooperationsanbahnung.

Ansprechpartner:
Tobias Schlüter
t.schlueter(at)hszg.de
hszg.de/een