Unter dem Motto „Ein Tag für Sie“ veranstalteten die Stadtwerke Zittau (SWZ) am 28. Mai auf dem Firmengelände an der Zittauer Friedensstraße einen interessanten Familientag für Jung und Alt. Das alles fand im neuen Gewand mit vielen Überraschungen, Wissenswertem und Einblicken in die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Fernwärme statt. Mit dabei war auch die Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Zittau/Görlitz.
Neben dem Zittauer Kraftwerkslabor (ZKWL) öffnete auch das Energietechnische Kabinett (ETK) seine Pforten, welches der Fakultät W eine großzügige Ausstellungsfläche zur Verfügung stellte. Neben einem umfangreichen Informationsangebot über die Studiengänge Betriebswirtschaft, Internationales Management, Immobilienwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen wurden aktuelle Inhalte aus den Bereichen Lehre und Forschung vorgestellt.
Verantwortlich für die inhaltliche Präsentation war Forschungsmitarbeiter Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jens Maiwald. Er zeigte aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojekts „Regionale Energiemärkte“, welches derzeit unter Leitung von Prof. Dr. Tino Schütte an der HSZG durchgeführt wird. Inhalt des Projektes ist die Untersuchung der Auswirkungen regionaler Energiemärkte auf die dezentrale Energieversorgung.
Anhand einer vorbereiteten Simulationsrechnung mit entsprechender Visualisierung der Ergebnisse, wurde den vielen interessierten ZuhörerInnen ein Eindruck über das regionale Energieversorgungssystem vermittelt und welche Hürden dabei auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende zu meistern sind. Dabei wurde angeregt nachgefragt, diskutiert und beratschlagt, welchen Einfluss Erneuerbare Energien auf das Versorgungssystem haben, welche Alternativtechnologien sich anbieten und wie Verbraucher in Zukunft in das Gesamtsystem Energieversorgung einbezogen werden müssen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher von Interesse geprägter Tag in entspannter Atmosphäre unter dem Dach der SWZ. Dabei konnten nicht nur die Besucher neue Eindrücke sammeln.
Die Fakultät W bedankt sich beim ETK für die Bereitstellung der Präsentationsfläche. Spezieller Dank gebührt Herrn Friedrich Wodarczack für die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Kontakt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jens Maiwald
Haus Z III, Raum 331
Tel. 03583 61-1430