Meldungsdetails

31. Mai 2018

Existenzgründung für Freiberufler

Welche Voraussetzungen gibt es, um als Freiberufler gründen zu können? Welche Erfolgsfaktoren braucht es, um sich als Freiberufler im Markt zu etablieren?

Wenn von Gründern die Rede ist, dann sind damit entweder Gewerbetreibende oder Freiberufler gemeint. Eine Existenzgründung in den freien Berufen unterscheidet sich dabei im Prinzip nicht von Gewerbe-Grün-
dungen. Jeder Existenzgründer muss sich mit den klassischen Fragestellungen eines Businessplans auseinandersetzen: Welches Produkt oder welche Dienstleistung soll angeboten werden? Wer sind die Kunden? Für einen Freiberufler ist das wichtigste Kennzeichen die enge Verknüpfung zwischen persönlicher Ausbildung und beruflicher Selbstständigkeit. Je nachdem jedoch, ob man zum Gewerbe oder den freien Berufen gehört, hat das Auswirkungen auf die Formalitäten bei der Gründung sowie die Rechtsformen, die zur Verfügung stehen. Zudem gibt es für Freiberufler spezielle Bedingungen für den Berufszugang und zur Berufsausübung sowie zur Altersvorsorge. Das Seminar befasst sich mit diesen und weiteren Fragen der freiberuflichen Gründung. 

 

Donnerstag, 31. Mai 2018 von 14–17 Uhr in Görlitz, Haus G I, Raum 1.05

Zielgruppen: Studierende, Mitarbeiter und Absolventen

Dozent: Torsten Menzel

Kontakt: David Sauer, d.sauer(at)hszg.de

Projekt: Gründerakademie

 

Hier geht es direkt zur<link studium karriereservice anmeldung-fuer-veranstaltungen-des-karrierservice.html internal-link internal link in current> Anmeldung.