Meldungsdetails
Es läuft rund...


Am 27.Januar 2021 trafen sich die LaNDER³-Mitarbeiter*innen, um zu überlegen wer, wann, welche Materialien, welche Maschine zur Verfügung stellen kann, damit die Arbeitsschritte der einzelnen Forschungsschwerpunkte nun zusammengefügt werden können.
Es ist nun möglich an der HSZG in einer Kleinserie verschiedene Mischungen von modifizierten Naturfasern und Kunststoffen herzustellen, zu extrudieren, Prüfstäbe spritzzugießen, diese zu beschichten, Materialkennwerte zu ermitteln, Sortierverfahren zu testen und nach einer Zerkleinerung den Prozess im Kreislauf zu führen.
In einem ersten Test konnten verschiedene Anteile von Naturfasern in Polypropylen eingebracht und im Spritzgußverfahren Materialprüfstäbe hergestellt werden.
In den nächsten Wochen werden Teams aus dem Impulsprojekt 1, Impulsprojekt 2 und dem Explorativprojekt interdisziplinär zusammenarbeiten, um dieses Thema weiter voranzubringen.
Ansprechpartner Faserbereitstellung
Impulsprojekt 1 - FSP 1
Ansprechpartner Faserfunktionalisierung
Explorativprojekt

Ansprechpartner Werkstückbereitstellung
Impulsprojekt 2 (SMC, Handlaminieren)
Impulsprojekt 1, FSP 2 (Extrusion)

Impulsprojekt 1, FSP 2 (Spritzguß)

Ansprechpartner Oberflächenbeschichtung
Impulsprojekt 2 , FSP

Ansprechpartner Zug-Druck-Prüfung
Impulsprojekt 1, FSP 2
Ansprechpartnerin Zerkleinerung / Recycling (Sortierung)
Impulsprojekt 1, FSP 2
