Mit hervorragendem Ergebnis hat Herr Qiji LU sein Masterstudium auf dem Gebiet der Mechatronik abgeschlossen.
Mit hervorragendem Ergebnis hat Herr Qiji LU sein Masterstudium an der HSZG auf dem Gebiet der
Mechatronik
Herr Qiji Lu gehört zu einer Gruppe chinesischer Studierender, die an einem Bachelorprogramm mit Doppelabschluss teilnehmen. Die ersten drei Jahre seines Studiums hat er an der CDHAW an der Tongji-Universität in Schanghai absolviert. Im September 2012 begann Herr Lu sein viertes Studienjahr an der Hochschule Zittau/Görlitz. Nach erfolgreichem Bachelorstudium und den Abschlüssen zweier Hochschulen in der Tasche, entschied er sich für ein anschließendes Masterstudium.
Die anspruchsvolle Masterarbeit am
Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM)
Herr Lu kehrt mit seinem Masterabschluss nun nach China zurück, mit den besten Aussichten auf eine anspruchsvolle Anstellung.
Die CDHAW ist ein Projekt des deutschen Hochschulkonsortium (DHIK) und der Tongji Universität in Schanghai.
Das Studium hat eine Dauer von acht Semestern (4 Jahre). Das 1. - 6. Semester erfolgt an der Tongji Universität. Darin enthalten ist ein umfangreicher Deutschunterricht und Vorlesungen in Schwerpunktfächern in deutscher Sprache, gehalten von deutschen Professoren in Schanghai. Für das 7. und 8. Semester kommen die Studierenden an eine deutsche Konsortialhochschule, um ein Theoriesemester zu absolvieren und in einer deutschen Firma ein Praktikum und die Bachelorarbeit abzulegen.
Auch umgekehrt haben deutsche Studenten die Möglichkeit, an der Tongji Universität ein Teilstudium - mit oder ohne Doppelabschluss - zu absolvieren.