Unsere Nastias erzählen über den Studierendenalltag in der schönen Stadt Görlitz: Hallo allerseits! Wir sind 2 Erasmus-Studentinnen, Nastya und Nastya.[caption id="attachment_499" align="alignnone" width="948"] Abenteuer ERASMUS von Litauen an die deutsch-polnische Grenze[/caption]Normalerweise studieren wir Tourismus an der EHU in Vilnius, Litauen, aber in diesem Jahr haben wir an einem Austauschprogramm teilgenommen und jetzt sind wir in Deutschland. Unter allen möglichen Städte haben wir Görlitz ausgewählt. Görlitz ist eine kleine Stadt (nur 50.000 Einwohner), die an die polnische Stadt Zgorzelec grenzt. Es hat seine eigenen Vorteile (darüber erzählen wir später).Am meisten leben hier Rentner, das bedeutet, dass die Lebensart hier nicht so aktiv ist. Es ist problematisch, am Abend oder am Wochenende jemanden auf der Straße zu treffen. Alles ist sehr ruhig. Aber trotzdem ist Görlitz eine schöne und sehr alte Stadt, wo es viele wunderschöne Gebäude gibt. Die Leute sind auch sehr herzlich und freundlich, alle sagen “Hallo!“ egal ob es dein Bekannter ist oder nicht.[caption id="attachment_495" align="alignnone" width="2048"]
Nastya und Nastya, unsere zwei ERASMUS- Studentinnen aus Litauen[/caption] Und was uns beeindruckt hat, ist wie aktiv und positiv die Rentner hier sind! Sie machen Sport, joggen, gehen ins Café, gehen einfach spazieren und reisen sehr viel. Die Deutschen sagen, dass man mit 50+ in seinem „Best Age“ ist.Dann kommen wir zu unserem Studium hier. Wir studieren an der Hochschule Zittau/Görlitz. Das ist was anderes im Vergleich zur Uni. Auf Englisch heißt es University of Applied Science. Der prinzipielle Unterschied zwischen Hochschule und Uni ist, dass Hochschule viel mit Praxis zu tun hat. Die Studenten hier bekommen tiefe Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen (Tourismusmanagement, Chemie, Biologie, Informatik, Wirtschaft und Sprachen, u.a.). Es gibt zwei Standorte – in Zittau (40 km von Görlitz) und in Görlitz.Das Studium unterscheidet sich sehr von dem Studium in Vilnius. Während man in Vilnius fast jeden Tag auf den Unterricht und die Vorlesungen vorbereitet sein soll, viele Aufgaben und Deadlines hat, gibt es hier eine große Neigung zum Selbststudium. Das bedeutet, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt, es gibt auch nicht so viele Aufgaben, die man während des Semesters machen muss. Man kann studieren, was man will. Aber dann, am Ende des Semesters gibt es natürlich die Prüfungen, wo man zeigt, was man gelernt hat. Es gibt relativ viel Freizeit hier, deswegen nutzen Studenten die Möglichkeit Geld zu verdienen und Erfahrung zu sammeln. Was noch interessant und anders ist - studieren Studenten an der Hochschule erst 3 Semester und im 4. Semester machen sie ein Praktikum. Es kann entweder in Deutschland oder im Ausland sein.[caption id="attachment_497" align="alignnone" width="2043"]
Ruhig, aber schön! Das ist Görlitz[/caption] Was können wir Interessantes über unseren Alltag erzählen? Erstens würden wir gern ein bisschen über den Aufwand erzählen. Sachsen (das Land, wo sich Görlitz befindet sich) gilt als der billigste Teil ganz Deutschlands. Die Preise hier sind wirklich niedrig. Übrigens, die Leute, die in Görlitz wohnen, haben die Möglichkeit nach Polen zu gehen, um einzukaufen. Dort kosten die Produkte sogar weniger. Wir wohnen in dem Wohnheim, die direkt neben der Brücke nach Zgorzelec ist. Der polnische Laden “Biedronka“ ist näher für uns als die deutschen Geschäfte. Man kann sagen, dass wir halb in Deutschland, halb in Polen leben. Wir sind damit sehr zufrieden. Durchschnittlich bezahlen wir 15-20 Euro für zwei Personen pro Woche für Lebensmittel. Außerdem gibt es am Campus eine Mensa. Im Durchschnitt kostet das Mittagessen ungefähr 2-4 Euro. Die Portionen sind dort so groß, dass man eine für zwei kaufen kann, um satt zu werden. Ehrlich gesagt, die Mensa ist unser Lieblingsplatz am Campus. Das Essen ist immer vielfältig und super lecker. Was die anderen Ausgaben betrifft, kann man sagen, dass sie ziemlich hoch sind. Beispielweise müssen wir für Krankenheitversicherung 76 Euro bezahlen. Zweitens kostet die Miete des Wohnheims 213 Euro. Im Vergleich zu Litauen, besonders zu Belarus, sind diese Ausgaben wirklich hoch. Insgesamt geben wir zirka 520-550 Euro pro Monat aus (inklusive Unterhaltung und kleinen Reisen).[caption id="attachment_496" align="alignnone" width="538"]
Die zwei Nastyas mit ihren Kommilitonen auf der Brücke nach Polen[/caption]Als das Studium angefangen hat, haben wir verstanden, dass der ganze Spaß an der Hochschule ist. Sie organisieren eine Vielzahl von Aktivitäten: die Veranstaltung für Studienanfänger, Medium und andere. Sonst gibt es einen Studentenclub direkt im Wohnheim. Ja, es war für uns auch eine Überraschung. Dort werden immer verschiedene Feste und Veranstaltungen gefeiert (meistens von Montag bis Donnerstag, denn am Wochenende fahren viele Studenten nach Hause zu ihren Familien). Neben dem Studentenclub gibt es in Görlitz auch andere Clubs, aber die sind nicht so populär bei den Studenten. Was den Sport betrifft, werden von der Hochschule viele Sportmöglichkeiten für Studenten angeboten: von Stepp, Aerobic, Joga, Fußball, Volleyball, Badminton… bis Schwimmbad, Salsa, Klettern und Fahrrad fahren. Pro Semester muss man 10 oder 15 Euro für einen Kurs bezahlen. Das ist super günstig! Wie alle Erasmus Studenten reisen wir viel. Innerhalb von drei Monaten haben wir schon viele Städte besucht: Leipzig, Dresden, München, Zittau, Stralsund, Hiddensee Inseln, Wroclaw, Bratislava, Warszawa, Prag, Innsbruck und Wien. So verbringen wir unsere Freizeit.[caption id="attachment_498" align="alignnone" width="1184"]
Reisen und neues sehen, dass ist der Reiz am ERASMUS[/caption]Wir sind sehr dankbar, dass wir die tolle Möglichkeit haben unser Erasmus in Deutschland zu machen. Nach vier Monaten Studium können wir schon einiges zusammenfassen. Erstens kann man mit Sicherheit sagen, dass wir unser Deutsch verbessern haben. Zweitens haben wir verstanden, wie das Studium in Deutschland funktioniert, und es werden gute Kenntnisse im Tourismusmanagement übermittelt. Drittens haben wir viele interessante Tatsachen über die Deutsche Kultur erfahren.Ohne Zweifel - Erasmus ist eine unbezahlbare Erfahrung!Mit freundlichen Grüßen aus GörlitzNastya und NastyaGefördert durch: