Meldungsdetails

16. Juni 2018

Einladung zum Markt der Könige

Zwölf Königen aus Kamerun, Gabun und Benin kommen nach Görlitz.

Einladung zum *Markt der Könige" am Samstag 16. Juni 15 Uhr in Haus G VI  der HSZG (Haus Klingewalde) Die Hochschule Zittau/Görlitz ist einer der Gastgeber eines bedeutsamen Ereignisses, des Besuchs von zwölf Königen aus Kamerun, Gabun und Benin erst in der Staatskanzlei, dann in Görlitz. Herzlich laden wir alle Interessierten am  Samstag 16. Juni 15 Uhr zum "Markt der Könige" in Haus G VI (Haus Klingewalde, Klingewalde 40, D-02828 Görlitz) ein. Das Programm finden Sie <link file:51680 download internal link in current>HIER.


Anlass der Königsreise ist die Anregung von Günter Nooke, dem Persönlichen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin, an MP Kretschmer, dessen Idee der Partnerschaft mit einem der afrikanischen Länder zu konkretisieren durch eine Landespartnerschaft Sachsen mit Kamerun. Dies könnte gerade für unsere Hochschule sowohl in den technik- wie in den sozialwissenschaftlichen Fächern interessante Begegnungs- und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen und würde unser gemeinsames Anliegen einer Attraktivitätsstärkung der Region durch geistige Öffnung unterstützen.


Besonders erfreulich ist, dass es nicht die staatliche Ebene ist, die das Gespräch mit unserer Region und insbesondere Ihnen persönlich sucht, sondern die dortige Zivilgesellschaft. Von ihrer Stabilität hängt es wesentlich ab, Migrationsursachen an der Quelle zu dämpfen und Alternativen aufzubauen. Im übrigen gilt Kamerun als "Afrika en miniature" und ist vom 4.000 Meter hohen Mount Kamerun bis zu den Gorillaschutzgebieten im Primärwald von der Natur reich gesegnet.


Die Königsreise steht unter Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Andreas Lämmel und Frank Heinrich; sie wird unterstützt von der Sächsischen Staatskanzlei, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kamerun. Hintergrund seitens des BMZ ist die Frage der kulturellen Nachhaltigkeit der bisherigen Entwicklungspolitik - den Delegationsbericht Nooke finden Sie hier.

 


Kontakt:

Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt

Tel.: 03581 374 – 4363

E-Mail: m.vogt(at)hszg.de