Meldungsdetails

27. Februar 2025

Einblick in moderne Pflege: Fachkräfte zu Gast im Ambient Assisted Living-Labor

Am Dienstag, den 18.Februar 2025 besuchten Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Zittau das Active-Assisted-Living-Labor (AAL-Labor) in Görlitz. Die Musterwohnung, die mit modernster AAL-Technik ausgestattet ist, bietet innovative Lösungen zur Unterstützung älterer und eingeschränkter Menschen in ihrem Alltag.

2 Frauen stehen nebeneinander. Eine davon fährt mit einem Rollator
Foto: Thomas Graf

Das AAL-Labor dient im Rahmen des Saxony5 Projektes als praxisnahe Transfer- und Testumgebung für verschiedene technische Assistenzsysteme, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Hierbei handelt es sich um intelligente Sensortechnik, smarte Notrufsysteme sowie alltagsunterstützende Hilfsmittel, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.

Während des Besuchs erhielten die Mitarbeiterinnen des DRK eine Führung durch die Musterwohnung und konnten verschiedene Technologien direkt in Aktion erleben. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucherinnen von den intelligenten GPS-Sohlen, die Bewohner eines Pflegeheimes orten können und automatisch eine Mitteilung absetzen sowie von sprachgesteuerten Heizungssteuerung, die eine barrierefreie Bedienung ermöglicht.

„Diese innovativen Technologien können Pflegebedürftigen helfen, länger selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Die Vernetzung mit Pflegeeinrichtungen wie die des DRK in Zittau trägt dazu bei, diese Lösungen in die Praxis zu überführen und erleichtert die Integration dieser Technologien in die Pflegearbeit.“

Thomas Graf

Das Active-Assisted-Living-Labor in Görlitz zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik den Alltag erleichtern und die Lebensqualität verbessern kann. Mit dem Wissenstransfer in die Praxis kann der Einsatz solcher Technologien weiter vorangetrieben und einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996