Meldungsdetails

05. Oktober 2017

Ein Shuttle, das seit 20 Jahren verbindet

Am 27. September feierte das Kooperative Studium mit Integrierter Ausbildung – KIA das 20-jährige Bestehen.

Am 27. September feierte das Kooperative Studium mit Integrierter Ausbildung – KIA an der Hochschule Zittau/Görlitz sein 20-jähriges Bestehen. Seit 1997 verbindet das duale Studium Studierende mit einem Berufsalltag in namhaften Unternehmen.

Die Eröffnungsworte zum Festakt im Historischen Bürgersaal des Zittauer Rathauses hielt Rektor Friedrich Albrecht: „20 Jahre KIA-Ausbildung an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein gutes Beispiel für ein Zusammenspiel von Unternehmen und Hochschule im dreifachen Interesse. Mit den jährlichen KIA-Studierenden profitiert die Hochschule von einer verlässlichen Studentenzahl, genauso wie die Unternehmen von einer wachsenden Personalzahl und die Studierenden selbst profitieren von einem doppelten Abschluss.“

Frei nach dem Zitat von Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg“, blickten Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Anschluss auf die langjährige Zusammenarbeit der Koordinatoren und Mitwirkenden des dualen Studienganges mit ihren Unternehmenspartnern zurück.

Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker entrichtete mit: „Gesundheit, Glück und Gelassenheit“ ganz konkrete Glückwünsche an das KIA-Studium. In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und Fachkräftemangel seien bildungspolitische Produkte wie KIA Konstanten, die jungen Menschen dank der Teilhabe an ihrem reichen Erfahrungsschatz und Praxisbezug gute Chancen für große Karrieren in Aussicht stellten, so führte er weiter aus. Dies sei nicht zuletzt auch ein wichtiger Faktor im Hinblick auf ein Entgegenwirken hinsichtlich der aktuellen demografischen Entwicklung.

„Wenn wir von KIA sprechen, sprechen wir von überdurchschnittlichem Erfolg“, ist sich Tanja Neigenfind sicher. Die Leiterin Ausbildung/Personalentwicklung der Lausitz Energie Kraftwerke AG ist überzeugt vom dualen Ausbildungskonzept und der Qualität der Lehre und schaute bei ihrer Festrede auf eine langjährige fruchtbare Partnerschaft zurück. Dabei stellte sie den 2007 gegründeten Ausbildungsverbund als „wichtige Säule für den Erfolg des KIA-Studiums“ heraus.

1997 startete die Hochschule Zittau/Görlitz als erste sächsische Fachhochschule ihr duales KIA-Angebot. Seitdem haben rund 1.400 Studierende im Kooperativen Studium mit Integrierter Ausbildung (»KIA«) ihren Weg gefunden. Sie starten ihre beruflichen Karrieren in einem der über 50 KIA-Partnerunternehmen bundesweit, vom regionalen Mittelständler bis hin zum Global Player. Die Abschlussquote der Studierenden liegt bei über 90 Prozent. 2008 ging das Pilotprojekt KIA+ für Realschulabsolventen an den Start und mit der Einführung von KIApro im Jahre 2009 erhalten auch Facharbeiter die Möglichkeit für eine bedarfsgerechte berufsbegleitende Weiterbildung, ohne dabei den Bezug zu ihrem Unternehmen zu verlieren. Diese und weitere Formen des kooperativen Studiums wie KIAweb führen seither ihre Absolventen dual zum Erfolg.

Hartmut Paetzold, KIA-Beauftragter des Rektors: "Ich denke, 20 Jahre KIA erfolgreich zu gestalten, hängt vor allem damit zusammen, dass wir unsere Innovationen stets am Unternehmensbedürfnis ausgerichtet haben. Unsere gemeinsame Arbeit sichert den Partnerunternehmen den Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dafür ist das KIA-Netzwerk mit seiner Kommunikation zwischen den Partnern der wichtigste Garant.“

 

Text: Cornelia Rothe, M.A.

Kristin Groß
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Kristin Groß
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation/Fachgebiet KIA
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.48
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4811