Meldungsdetails

02. Juli 2025

Diamantenes Wiedersehen

Ehemalige Studierende feiern 60 Jahre Studienabschluss an der Hochschule.

Anlässlich des 60. Jubiläums ihres Studienabschlusses besuchte eine Gruppe Alumni der Klasse ED126b der ehemaligen Ingenieurschule „Dr. Robert Mayer“ in Zittau ihre Alma Mater, die heutige Hochschule Zittau/Görlitz. Ihr damaliges Studium in der Fachrichtung „Elektrische Energieanlagen“ absolvierten sie zwischen 1962 und 1965. Die gemeinsame Zeit hat die Absolventen geprägt und verbindet sie bis heute.

Empfangen wurden die Gäste von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim, der sie über den Campus führte und ihnen eindrucksvoll zeigte, wie sehr sich die Hochschule und ihre Infrastruktur seit den 1960er Jahren weiterentwickelt haben. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von der modernen Hochspannungshalle, die in besonderer Weise an ihre eigene Ausbildung erinnert und gleichzeitig beispielhaft für den technischen Fortschritt steht, den die Hochschule in den vergangenen Jahrzehnten vollzogen hat.

Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Übergabe der Diamantenen Exmatrikulationsurkunden durch den Rektor der Hochschule, Prof. Alexander Kratzsch. Mit der Übergabe würdigte die Hochschule nicht nur den Lebensweg und die beruflichen Leistungen der Absolventen, sondern auch ihre langjährige Verbundenheit mit ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte.

In einem bewegenden Rückblick schilderte die Gruppe eindrucksvoll die Rahmenbedingungen und Inhalte ihres Studiums, das zu DDR-Zeiten stark strukturiert und praxisbezogen war. Neben der fundierten Ausbildung erinnerten sich die Alumni auch an prägende Erlebnisse außerhalb des Hörsaals, wie zum Beispiel gemeinsame Ernteeinsätze, Praktika in Kraftwerken, das Zusammenleben im Internat und gesellige Abende in der Stadt. Viele von ihnen arbeiteten später in Energieversorgungsbetrieben, im Kraftwerksbau oder im Hochschulwesen und übernahmen verantwortungsvolle Positionen. Zum Abschluss ihres Besuchs übergaben die Absolventen ihre Klassenfahne, die sie über fast 62 Jahre als Symbol der Einigkeit und des Zusammenhaltes der Gruppe begleitet hat, ihrer Alma Mater zur Aufbewahrung. Die Hochschule Zittau/Görlitz bewahrt sie nun als Zeichen der gelebten Geschichte und bleibenden Wertschätzung auf.

Dass sie sich auch nach sechs Jahrzehnten regelmäßig treffen und ein aktives Netzwerk pflegen, spricht für den besonderen Zusammenhalt dieser Jahrgangsgruppe. Die Hochschule Zittau/Görlitz ist stolz, solche engagierten und verbundenen Absolventen in ihren Reihen zu wissen und bedankt sich herzlich für den Besuch.

Die Hochschule wünscht den Mitgliedern der Klasse ED126b weiterhin alles Gute. Wir sind guter Hoffnung, dass ihre Verbundenheit mit der Stadt Zittau und ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte auch in Zukunft lebendig bleibt.

Ihre Ansprechperson
Dr.
Stephen Aranha
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.54
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4403