Die Hochschule Zittau/Görlitz erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2015/16 veröffentlicht wird, hervorragende Ergebnisse im Fach Informatik: bei den Abschlüssen in angemessener Zeit, dem Praxisbezug und der internationalen Ausrichtung liegt das Fach in der Spitzengruppe.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen im neuen ZEIT Studienführer 2015/16. Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT ONLINE abrufbar:
www.zeit.de/hochschulranking
Der Fachbereich Informatik konnte mit seinen Studiengängen Informatik (
Bachelor
Master
Wirtschaft+Informatik
Informations- und Kommunikationsmanagment
Studiert wird in kleinen Kursen und in enger Zusammenarbeit mit den Professoren und Mitarbeitern des Fachbereichs. Gibt es dennoch Probleme, kann man Unterstützung durch Mentoren höherer Semester erhalten. Damit wird in der Regel ein Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit von 3 Jahren beim Bachelor-Abschluss und weiteren 2 Jahren beim Master-Abschluss sichergestellt.
Mit gemeinsamen Projekten wie dem Runden Tisch IT, der lokalen
Java User Group
Der Studiengang Wirtschaft+Informatik konnte neben den genannten Vorteilen auch durch seine internationale Ausrichtung überzeugen. So ist ein Auslandspraktika fest im Curriculum integriert. Somit steht auch einer internationalen Karriere nach Studienabschluss nichts im Wege - etwa als Prozessberater und Analyst, IT Service Experte oder IT Service Manager. Das Studium im Studiengang Information- and Communication Management geht noch weiter: Studiert wird an drei Standorten in drei Ländern - in Liberec, Wroclaw und Görlitz (
Neisse University
Bewerben