Meldungsdetails

04. April 2017

Bildungsbeirat stellt Empfehlungen vor

Am 23.03. präsentierte der Bildungsbeirat Anregungen zur Konzeption der neuen Oberschule in Hoyerswerda.

BILDUNG wird in Hoyerswerda groß geschrieben! Am 23.03.2017 stellte der Bildungsbeirat, dem Prof. Dr. phil. Andrea G. Eckhardt angehört, seine Empfehlungen zur Konzeption der neuen Oberschule in Hoyerswerda vor. Im Mittelpunkt der Empfehlungen steht eine pädagogische Qualität des Lehrens und Lernens, bei dem das pädagogische Prinzip vom Raum als 3. Pädagogen Anwendung findet. Dieses Prinzip wird im Studium der Kindheitspädagogik bereits sehr früh vermittelt. Es besagt, dass die Gestaltung von anregungsreichen Räumen und die Verfügbarkeit von Materialien eine wichtige Voraussetzung spielt, um die Entwicklung von Kinder zu unterstützen. Mit zunehmenden Alter verlieren Aspekte, wie die Gestaltung von Räumen jedoch an Bedeutung. Die neue Konzeption der Oberschule Hoyerswerda schlägt nun vor, dieses Prinzip auch für die Sekundarschule zu nutzen. Die Konzeption sieht vor, dass die Unterrichtsräume flexibel und anregungsreich gestaltet werden, so dass verschiedene didaktische Unterrichtsprinzipien zum Einsatz kommen können: Unterricht im Klassenverband, Projektgruppen oder Arbeitsgemeinschaften aber auch als Einzelförderung. Außerdem sind Angebote des „Produktiven Lernens“ und der Schulsozialarbeit im Konzept verankert. 

Die Stadt Hoyerswerda investiert seit über 10 Jahren in die Entwicklung einer Bildungslandschaft und hat dafür eine Koordinierungsstelle Bildung beim Oberbürgermeister eingerichtet. Im November 2015 berief der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda Stefan Skora den Wissenschaftlichen Bildungsbeirat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern des bundesweiten Bildungssektors zusammensetzt und den Oberbürgermeister bei konzeptionellen Fragen berät.

Weitere Informationen finden Sie in der Sächsischen Zeitung und der Lausitzer Rundschau sowie dem MDR und der Elsterwelle.

Prof. Andrea Eckhardt
Ihre Ansprechpartnerin
Prof. Dr. phil. habil.
Andrea G. Eckhardt
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 2.03
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4233
Fakultät Sozialwissenschaften
Dekanat
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 1.12
1. Obergeschoss
+49 3581 374-3750