Das war das Motto einer öffentliche Buchvorstellung am 6. Oktober 2016, im Berliner Café Einstein mit Bundestagspräsidentin a.D. Rita Süssmuth, Olaf Zimmermann, dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, und dem Hauptautor der Studie Matthias Theodor Vogt, Professor für Kulturpolitik, Kulturgeschichte und Interkulturelle Begegnungen an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.
Matthias Theodor Vogt, Erik Fritzsche, Christoph Meißelbach.
Mit Beiträgen von Siegfried Deinege, Werner J. Patzelt, Anton Sterbling und zahlreichen Verantwortungsträgern in Wirtschaft, Politik und Kultur
Geleitwort von Rita Süssmuth und Nachwort von Olaf Zimmermann.
Ankommen in der deutschen Lebenswelt. Migranten-Enkulturation und regionale Resilienz in der Einen Welt
Europäisches Journal für Minderheitenfragen Vol. 9 No. 1-2 2016. Berliner Wissenschafts-Verlag 2016, 526 S.
ISBN: 978-3-8305-3716-8, E-Book-PDF: ISBN: 978-3-8305-2975-0, ISSN Print: 1865-1089, ISSN Online: 1865-1097
Bitte finden Sie hier die Rede von Prof. Vogt sowie einen Auszug aus der Studie zum Herunterladen.
Prof. Dr. phil. Dr. habil. Univ.-Prof. h.c.
Matthias Theodor Vogt
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
Professur Kulturpolitik, Kulturgeschichte, Interkulturelle Begegnungen
Telefon: +49 3581 374-4363
Email: m.vogt@hszg.de