Meldungsdetails

15. Dezember 2022

Qualität im Doppelpack

Akkreditierung von Studium und Lehre - Die HSZG tauscht sich mit der Qualitätssicherung der Ilja State University aus.

Im Rahmen eines Austauschprogramms mit der Ilja State University (Tiflis, Georgien), gefördert über ERASMUS+, weilte Anfang Dezember Frau Maka Lashkhia für eine Woche an der HSZG. Frau Maka Lashkhia ist Leiterin der Abteilung Qualitätssicherung an der Fakultät für Künste und Wissenschaften, an welcher etwa 7.000 Studierende in 56 Studiengängen eingeschrieben sind. Die Fakultät für Künste und Wissenschaften ist die größte von insgesamt 4 Fakultäten der Ilja State University mit insgesamt 20.000 Studierenden.

Im Mittelpunkt des Austausches stand das gegenseitige Kennenlernen der landesspezifischen Systeme der Qualitätssicherung im Bereich Studium und Lehre. Ein Fokus lag hier insbesondere auf dem Verfahren der Akkreditierung von Studiengängen, dass in Georgien seit dem Jahr 2021 laut Gesetz verpflichtend für alle Bachelor-, Master- und Promotions-Studiengänge durchzuführen ist. Alle Beteiligten identifizierten im Erfahrungsaustusch viele Gemeinsamkeiten, wie beispielsweise die

  • Zusammenfassung von mehreren zu akkreditierenden Studiengängen in Cluster-Akkreditierungsverfahren
  • Erstellung einer Selbstdokumentation über den zu akkreditierenden Studiengang und deren Prüfung durch externe Fachexperten (Gutachtende)
  • Begehung der Hochschule durch die Gutachtendengruppe inkl. Gesprächen mit Vertretenden des zu akkreditierenden Studiengangs
  • Erstellung eines Gutachtens mit den Ergebnissen der Begutachtung, welches die Grundlage für die Akkreditierung bildet
  • befristete Gültigkeit der Akkreditierung

Die Unterschiede liegen eher im Detail, wie in den inhaltlichen Anforderungen an die Selbstdokumentation oder der Zuständigkeit für die Besetzung der Gutachtendengruppen.

Weiterhin konnte die HSZG ihre Erfahrungen zur internen Lehrevaluation weitergeben. Hier befindet sich die llja State University (Georgien) bei der Befragung der Studierenden noch in der Aufbauphase und bedankte sich für den sehr regen Austausch im Umgang mit softwaregestützten Befragungstools und insbesondere mit Online-Befragungen.

Außerdem besuchte Frau Lashkhia Lehrveranstaltungen am Görlitzer Standort und tauschte sich mit Herrn Dr. Kühne und Frau Dr. Koutkova vom Dezernat Studium und Internationales zu operativen Aspekten der Kooperation zwischen beiden Partnerhochschulen aus.

Foto: Dr. rer. pol. Peggy Sommer
Ihre Ansprechperson
Dr. rer. pol.
Peggy Sommer
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.60
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4725