Auch an der HSZG heißt es am Freitag, den 17. Mai: ZITTAU LIEST FÜRS HERZ
Am Freitag, den 17. Mai, öffnet die Hochschule ihre Hochspannungshalle im Haus V (Campus Zittau) ab 19.00 Uhr für die Große Zittauer Lesenacht.Unter dem Motto: "Zittau liest fürs Herz" lesen Angehörige der HSZG für Studenten und Gäste von außerhalb im Halbstundentakt ihre Lieblingslektüre vor.
Dabei begeistern die Vorleser(innen) mit spannungsreichen Büchern aus fremder sowie eigener Feder. Professor Alexander Kratzsch (IPM) eröffnet den Abend um 19.00 Uhr mit einem düsteren Wissenschaftsthriller über einen Angriff auf das internationale Stromsystem und seine verheerenden Folgen.
Weiter im Genre folgt Professor Jörg Kroschel eine Stunde später mit dem eigenen Werk: "Welcome to hell". Dieses nimmt die Zuhörer mit zu den G20 Protesten nach Hamburg, wo zwei Studenten in die eskalierenden Kämpfe verstrickt werden.
Als nächstes kann Professor Matthias Theodor Vogt aus der Fakultät Management und Kulturwissenschaften gelauscht werden. Über fünf gestrandete Robinsone und ihre humorvollen Südseeabenteuer unter Kokospalmen liest Kanzlerin Karin Hollstein.
In die Nacht entlässt die Zuhörer Frau Heike Herzig aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik mit einer Lebensgeschichte des Start-up-Gründers Frank Thelen. Eine Story über die Techniken der Zukunft, harte Niederlagen und die Schwierigkeit, sich nach diesen immer wieder neu zu motivieren.
Die Wartezeit bis zur nächsten Lesung kann für einen gemütlichen Wechsel zu einem der anderen 10 Veranstaltungsorte der Lesenacht genutzt oder auch der ganze Abend in der Hochspannungshalle verbracht werden.
19.00 Uhr - Professor Alexander Kratzsch, Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
20.00 Uhr - Professor Jörg Kroschel, Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurswesen
21.00 Uhr - Professor Matthias Theodor Vogt, Fakultät Management und Kulturwissenschaften
22.00 Uhr - Frau Karin Hollstein, Kanzlerin der Hochschule Zittau/Görlitz
23.00 Uhr - Frau Heike Herzig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Haus V (Campus Zittau) ab 19.00 Uhr
Für Gutes vom Grill und Getränke sorgt der Fachschaftsrat Elektrotechnik.
Der Eintritt ist frei.