Auf der 5. Internationalen Konferenz des ACC wurden am Freitag, den 05. Juni 2015 aktuelle und wichtige Themen der Entwicklungsplanung durch die Internationalisierung der Hochschulbildung von den Vertretern der Hochschulen im ACC vorgestellt und diskutiert. Als besondere Ehrengäste konnten zu der Veranstaltung Herr Dr. Gottfried Zeitz, deutscher Generalkonsul a. D. in Breslau und Frau Eva Reinöhlová, die Konsulin der tschechischen Republik in Dresden, begrüßt werden.
Besonderen Zuspruch fand der Vortrag von Herrn Generalkonsul a.D. Dr. Zeitz zum Thema "Bedeutung der Wissenschaftskooperation für die europäische Entwicklung, speziell in der Euroregion Neisse". Wissenschaftskooperation und europäische Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. Ausgehend von einem historischen Abriss zur jüngeren europäischen Entwicklung im "Haus Europa" würdigte Dr. Zeitz die Arbeit im ACC in dem er sagte: "das ACC leistet ja die strategische Planung und Implementierung der Zusammenarbeit angewandter Wissenschaft und Forschung der Euroregion. Dabei bildet es einen regionalen Nucleus im Zentrum des Kontinents, der nach innen wie nach Europa hinein verbindet und den europäischen Einigungsprozess befördert".

Weiterhin wurden die Internationalisierungsstrategien, die an allen Hochschulen der ERN gegenwärtig erarbeitet werden, vorgestellt. Entsprechend der oben genannten Zielstellung der Koordinierung der Zusammenarbeit der Hochschulen der ERN im ACC wurden verschiedenste Aktivitäten vorgestellt und diskutiert. Neben der weltweiten Ausrichtung der Studienangebote der Hochschulen der ERN stehen dabei besonders die Ausrichtung auf Mittel- und Osteuropa im Vordergrund.
Solche Schwerpunkte sind u.a. die weitere Entwicklung der Neisse University, die Abstimmung und Etablierung neuer englischsprachiger Studienangebote besonders an der TU Liberec bzw. die Bündelungen von Bildungsprogrammen an den Hochschulen der ERN.

Kontakt:
E. Richter
ACC-Koordinator
Webseite: http://acc-ern.tul.cz/de/