Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende 14.06.2024
An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Fakultät Elektrotechnik und Informatik, ist im Rahmen eines durch Bund und Länder geförderten Projektes „Potentiale entfalten, fördern und nutzen - Professorales Personal durch interne und externe Kooperation gewinnen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (20 Stunden/Woche) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Kennwort: 34-2024-ProKoop-Automatisierungstechnik -
bis zum 31.12.2028 befristet zu besetzen.
Das Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an Fachhochschulen unterstützt die Fachhochschulen bei der Einführung und dem Ausbau strukturwirksamer Instrumente zur Rekrutierung wissenschaftlicher Exzellenz. Diese werden unter aktiver Mitwirkung der Fakultäten der HSZG in Teilprojekten entwickelt und durch die übergeordnete Projektstruktur unter Berücksichtigung der zentralen strategischen Ziele der HSZG zusammengeführt.
Im Fachgebiet Elektrotechnik an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik ist im Rahmen des Projektes mit der o.g. Stelle die Chance zum Erlangen der Berufungsfähigkeit gemäß § 59 SächsHSG gegeben und damit verbunden die Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere als Hochschullehrer/-lehrerin.
Dabei kann der Aufgabenbereich schwerpunktbezogen in der Lehre oder Forschung angepasst werden, damit die noch nicht vollständigen oder fehlenden Voraussetzungen zur Erfüllung der Berufungsfähigkeit im Verlauf dieser Beschäftigung erlangt werden können.
Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
Darüber hinaus sind wünschenswert
Wir erwarten von Ihnen
Wir bieten Ihnen
Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf der Grundlage der Entgeltordnung zum TV-L (Anlage A). Bei Vorliegen eines wissenschaftlichen Hochschulabschlusses (Master, univ. Diplom oder akkred. Master einer Fachhochschule) ist eine Eingruppierung in EG 13 TV-L vorgesehen, bei Vorliegen eines ingeneurwiss. Abschlusses einer Fachhochschule (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelorabschluss) erfolgt die Eingruppierung unter Anwendung des Abschnitts II/22.1 der Entgeltordnung zum TV-L für Ingenieure und Beschäftigte in technischen Berufen bis EG 12. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 14.06.2024 (Posteingang) an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt zuliebe bitten wir darum, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz, (E-Mail: f.worlitz(at)hszg.de; Tel.: 03583 612-4548). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen: