Details

25. Juli 2023

Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Neuartige Kunststoffe -

Hochschule Zittau/Görlitz, Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung (ZIRKON); Themenfeld: "Entwicklung neuer Kunststoff-Naturfaser-Leichtbauteile" | Bewerbungsende 08.08.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung (ZIRKON), ist im Themenfeld „Entwicklung neuer Kunststoff-Naturfaser-Leichtbauteile“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (40h/Woche) als

 

Forschungsmitarbeiter (m/w/d)

- Kennwort: Neuartige Kunststoffe -

 

befristet bis zum 31.08.2024 zu besetzen.

 

Ziel des Vorhabens ist es, neue Kunststoff-Naturfaser-Leichtbauteile in interdisziplinärer Zusammenarbeit zu entwickeln sowie deren Kreislaufwirtschaftsfähigkeit nachzuweisen. Hierzu werden sowohl technische als auch ökonomische Betrachtungen durchgeführt. Die Stelle umfasst überwiegend Forschungsarbeiten im Projekt „Grundlegende Untersuchungen zu neuartigen Kunststoffen“, insbesondere Mitarbeit bei:

  • Entwicklung einer Technologie zur Verarbeitung von naturfaserverstärkten Kunststoffen in Leichtbaustrukturen,
  • Planung, Aufbau, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung,
  • Untersuchungen im Technikum, Aufbau und Optimierung eines Versuchsstandes,
  • Aufbereitung und Kommunikation der Projektergebnisse in Berichts- und Präsentationsform,
  • Betreuung von studentischen Hilfskräften im Projekt

 

sowie gleichartige Aufgaben in den Projekten „Mikropartikel Gummi in Böden“ und „Prognose über Verwitterung von Kunststoffen zu Mikroplastik“.

 

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet des Ökologie- und Umweltschutzes, der Verfahrenstechnik, der Umweltingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
  • vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Kunststoffanalytik und -sortierung,
  • interdisziplinäre Kompetenzen,
  • gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.

 

Darüber hinaus sind wünschenswert

 

  • Erfahrungen in der Projektbearbeitung, Dokumentation und Präsentation sowie
  • Kenntnisse der Hochschulstrukturen.
  •  

Wir erwarten von Ihnen

 

  • Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen,
  • selbstständige, flexible und zielorientierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent,
  • Teamgeist und Engagement.
Weitere Informationen

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis EG 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 08.08.2023 (Posteingang) an:

 

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

 

Der Umwelt zuliebe bitten wir darum, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heike Kallweit, (E-Mail: DPR-Leitung@hszg.de; Tel.: 03583 612-3060). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Neuartige Kunststoffe -

 

M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060