Am 21.04. begingen die HSZG-AbsolventInnen unter Rekordbeteiligung die diesjährige zentrale Absolventenfeier.
Gute Laune, Top-Stimmung und noch besseres Wetter! Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am vergangenen Samstag, dem 21.04.2018, die Absolventinnen und Absolventen zur Feierlichen Exmatrikulation in der Zittauer Aula. Die Feierstunde, die die Auftaktveranstaltung der ganztägigen zentralen Absolventenfeier bildet, fand unter Rekordbeteiligung statt.
Rund 470 Gäste füllten die Stuhlreihen und lauschten ab 13:30 Uhr den Auftaktworten des Rektors. Der begrüßte neben den Absolvent*Innen und ihren stolzen Eltern und Verwandten, die anwesenden Ehrengäste und Hochschulangehörigen und fand treffende Worte für den zu Ende gehenden lehrreichen Lebensabschnitt an der Hochschule Zittau/Görlitz.
Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker brachte den ehemaligen Studierenden im Anschluss nicht nur seine Gratulation entgegen, sondern wünschte sich in Anbetracht der aktuell herrschenden Herausforderungen für die Demokratie in unserem Lande, dass sie sich auf ihren künftigen beruflichen Wegen auch aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs mit einbringen mögen, um das Land demokratisch mitzugestalten.
Dieser Aufforderung folgte ebenso die diesjährige Trägerin des Lehrpreises, der nach 2015 zum zweiten Mal verliehen wurde. Daniela Ahrens wurde als Lehrkraft der Fakultät Sozialwissenschaften für ihr großes Engagement in ihrer Lehre ausgezeichnet. Mit der Bitte: „Bleiben Sie neugierig!“, beendete sie ihre Dankesworte und unterstrich damit den an die Absolventen gerichteten Wunsch nach einem lebenslangen Streben nach Weiterentwicklung.
Als neugierig und zielstrebig erwiesen sich auch in diesem Jahr die Absolventinnen und Absolventen, die mit dem Preis des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz e.V. für herausragende Studienleistungen ausgezeichnet wurden. So konnte als eine von insgesamt sechs Preisträger*Innen Marlen Krause von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen die Auszeichnung für ihre erfolgreiche Diplomarbeit entgegennehmen, die sie in einem tschechischen Unternehmen umgesetzt hatte, dem sie mit ihren Ergebnissen den Weg zur Erfüllung neuer Normenforderungen durch die Implementierung neuer Methoden ebnete. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin beendete ihre Absolventenrede mit einem Zitat des jüngst verstorbenen Stephen Hawking: „Es ist wichtig, dass ihr einfach nie aufgebt. Denkt daran, in die Sterne zu sehen – und nicht auf eure Füße.“
Im Anschluss an die Verabschiedungen der Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Fakultäten, die durch das „Mandau-Quartett“ und einem Medley aus den vergangenen fünf „Studien“-Jahren von Franziska Stölzel musikalisch umrahmt wurden, folgte gegen 15:30 Uhr die Zusammenkunft im Zittauer Studentenpark zur gemeinsamen Taufe des Absolventenbaumes.
Die von feierlichen Grußworten der Prorektorin Bildung und Internationales, Frau Prof. Christa Maria Heidger, getaufte Rosskastanie ist nunmehr der 40. Baum, der den Studentenpark seit seiner Gründung im Jahre 2009 schmückt. Bei bestem Wetter genossen es die Absolvent*Innen sichtlich, der lieb gewonnenen Tradition nachzugehen und mittlerweile zum fünften Mal Hunderte grüne Luftballons in den wolkenlosen Zittauer Himmel aufsteigen zu lassen. Begleitet wurden diese von ihren Wünschen und Träumen für die Zukunft.
Ab 18:00 Uhr öffneten sich zum zweiten Mal in Folge die Türen des Zittauer Volkshauses für den abendlichen Absolventenball. Im Anschluss an die Aufnahmen der Fakultätsfotos und der Eröffnung des Buffets, sorgte die Liberecer „Big ‘O‘ Band“ mit ihrer Mischung aus Swing, Funkrock und Pop für Partystimmung, die alle vertretenen Generationen im Saal mit Tanz- und Lebensfreude erfüllte. Den heißen Abschluss bot die Feuershow mit Dhyana Feuertanz, bevor im Anschluss zur DJ-Musik bis tief in die Nacht gefeiert wurde.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen und bedanken uns recht herzlich bei allen an der Umsetzung der zentralen Absolventenfeier maßgeblich Beteiligten. Ein besonderer Dank geht dabei an den Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e.V. sowie an den Studierendenrat.
Text: Cornelia Rothe, M.A.