LaTeX ist ein flexibles und rechnerunabhängiges TeXsatzsystem zur Erstellung von Dokumenten in Buchdruckqualität. Mit diesem System lassen sich wissenschaftliche Arbeiten wie Diplomarbeiten und Dissertationen oder ganze Bücher erstellen. Ein großes Plus ist die Erstellung von mathematischen Formeln und Gleichungen. Anders als die bekannten, namenhaften Schreibprogramme, arbeitet LaTeX nicht nach dem What-you-see-is-what-you-get-Prinzip. Das bedeutet, das Festlegen des Layouts, die Überschriften, Verzeichnisse, Tabellen und Weiteres werden mittels Quellcode beschrieben und durch einen Compiler in ein Dokument übersetzt.
Mit dem Workshop sollen Grundlagen zur Erstellung entsprechender Dokumente vermittelt werden, unter anderem technische Voraussetzungen zum Erstellen von LaTeX-Dokumenten, Aufbau von TeX-Dokumenten, Verzeichnisse erstellen, Tabellen und Grafiken, Mathematik-Modus etc. Bitte bringen Sie ein Notebook mit!
Mittwoch, 11. April 2018 von 14–18 Uhr
in Zittau, Haus Z IV, Raum 1.02
Zielgruppe: Studierende
Dozent: Thomas Müller
Kontakt: Daniel Winkler, daniel.winkler(at)hszg.de
Projekt: Lernen um zu Lernen
Hier geht es direkt zur <link studium karriereservice anmeldung-fuer-veranstaltungen-des-karrierservice.html internal-link internal link in current>Anmeldung.