Vorlesungssäle und Wissenschaftslabore öffnen am 11.11. die Türen für die „Schüler-Hochschule am Samstag“.
Am Samstag, 11. November 2017, beginnt die „Schüler-Hochschule am Samstag“ für das Studienjahr 2017/18 an der Hochschule Zittau/Görlitz. Den Auftakt macht die Fakultät Natur-und Umweltwissenschaften mit dem Thema „Schätze der Vergangenheit – Braunkohle in der Oberlausitz“. Gymnasial- und Oberschüler der Klassen 9 bis 12 bekommen die Gelegenheit, in einer schülerorientierten Vorlesung und bei praktischen Versuchen Hochschulluft zu schnuppern und das Studentenleben auszuprobieren.
Der fossile Brennstoff Braunkohle hat die Identität unserer Heimatregion maßgeblich geprägt – sowohl wirtschaftlich als auch landschaftlich. Der Abbau von Braunkohle hat tausenden Menschen eine Arbeit gegeben und die Energieversorgung gesichert. Jetzt gehen die Braunkohlebestände langsam aber sicher zur Neige – wie geht es nun weiter? Diplom-Chemikerin Annett Franke und Diplom-Ingenieur Eric Schön werden dieser und anderen Fragen rund ums Thema Braunkohle gemeinsam mit den Teilnehmern auf den Grund gehen.
Die Vorlesung beginnt um 10.00 Uhr im Hörsaal 0.03 des Hauses Z IV auf dem Zittauer Campus (Theodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau). Im Anschluss daran haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich für eines von zwei vertiefenden Angeboten zu entscheiden. Bei Laborexperimenten und bei einem Planspiel werden die Dozenten Einblicke in die Praxis rund ums Thema „Braunkohle“ geben. Die Veranstaltung endet um 12.30 Uhr.
Die Online-Anmeldung, einen Link zum Lageplan des Campus Zittau und alle Informationen rund um die „Schüler-Hochschule am Samstag“ gibt es unter www.hszg.de/schuelerhochschule. Wir freuen uns auf alle interessierten Schüler!