Die HSZG beteiligte sich beim Festumzug zum „Tag der Sachsen“ am 03.09. und traf auf viele interessierte Zuschauer.
Es war spannend, es war nass - und trotzdem immer stimmungsvoll. Am vergangenen Sonntag, dem 03. September, ging die dreitägige Festveranstaltung zum „Tag der Sachsen“ in Löbau mit einem traditionellen Festumzug zu Ende. Auch die Hochschule Zittau/Görlitz präsentierte sich dabei innerhalb des Stadtbildes rund um Zittau, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Vereins „TuZZ - Tradition und Zukunft Zittau e. V.“ sowie der „Hochschulsportgemeinschaft Turbine Zittau e. V.“ stand.
Gefühlt gab der Himmel streckenweise alles an Regenwolken her, was er aufbieten konnte. Dennoch machte sich die „Hochschul-Festumzugs-Delegation“ gut gelaunt und pünktlich um 10:00 Uhr in dem sehenswerten HSZG-Bus auf den Weg nach Löbau. Für die Besucher abgeriegelt, verschaffte uns eine Vignette die Zufahrt zu den Festumzugsstellflächen, in die wir uns bei Bild Nummer 104 entsprechend einreihten – genau zwischen dem Sportstadtwagen der Stadt Zittau und dem Heimatverein Grüna. Dieser Traditionsverein wartete mit einem beeindruckenden weiß-grünen Luftschiff auf, das hoch über die Köpfe der Beteiligten ragend, zumindest teilweise Schutz vor dem Regen bot. Somit befanden wir uns mit diesen ‘Hinguckern‘ in bester Gesellschaft und machten uns an den Aufbau unserer Hochschul-Werbeträger.
Nach diversen Regenschauern stieg die Spannung 13:00 Uhr an, als sich der Festumzug mit insgesamt über 3.000 Mitwirkenden in Bewegung setzte. „Das kann noch dauern“, wurde Kevin Mühlan schnell klar. Die studentische Hilfskraft der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit hatte per Handy einen heißen Draht zu Freunden in der Innenstadt, die uns durchgeben konnten, welcher Festwagen gerade vorbeizog. Nach über 100 Wagen setzten wir uns bei nunmehr besserem Wetter gegen 14:00 Uhr in Gang, trugen stolz unsere Banner und Fahnen und teilten kleinere Werbegeschenke an die Zuschauer aus.
Mit unserem Motto ‚Natürlich Studieren‘ hier in der schönen Oberlausitz konnten wir nicht nur die interessierten Blicke der zahlreichen Zuschauer auf uns lenken, sondern auch die des Sächsischen Ministerpräsidenten Tillich, als der Umzug an der Ehrentribüne vorbeizog. Nun galt es, das schönste Sonntagslächeln aufzusetzen, entdeckten wir doch die ersten Kameras des mdr-Fernsehens, das den Festumzug live übertrug.
Wie wir hinterher leider feststellen mussten, warteten die Fernsehzuschauer vergebens auf ein Bild der Hochschule, da just in dem Moment, als die Kamera die Hochschul-Delegation einfangen sollte, auf ein Interview auf dem davor fahrenden Wagen mit dem Trainer des Boxclubs Dreiländereck Zittau umschaltete. Bei dem darauffolgenden Fernsehbild leuchtete das uns folgende Luftschiff hell auf. Das ist zwar schade, tat aber weder der Stimmung vor Ort einen Abbruch noch schmälerte es die vielen positiven Rückmeldungen der Zuschauer, die den Mitwirkenden der HSZG am Straßenrand zujubelten.
Laut offiziellen Angaben lockte der „Tag der Sachsen“ mehr als 250.000 Besucher nach Löbau. Die Veranstalter und Besucher bilanzierten ein gelungenes Fest, bei dem sich auch die Hochschule Zittau/Görlitz sehr gern beteiligte.
Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden, die an den Vorbereitungen und vor Ort beteiligt waren. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Rektorat und der Hochschulverwaltung gilt dies insbesondere für unseren Fahrer Arne Nowack, die Hochschulmitarbeiterinnen Lisa-Marie Ulbrich und Julia Henschke sowie für die Vertretung des StuRas: Stefanie Lehmann, Oliver Kretschmar, Christoph Leichmann und Cindy Henke.
Text: Cornelia Rothe, M.A.