Details

06. Dezember 2017

Immer im Fokus - Die Hochschule und ihre Projekte!

Der neue EINBLICK liegt ab sofort auf dem Campus der Hochschule aus und ist online abrufbar.

Hier wird im öffentlichen wie im wirtschaftlichen Bereich geforscht. Hier werden für Studierende und Lehrende Weichen für ihre Lebens-, Lern- und Lehrpraxis gestellt. Und hier bekommen Studierende das Rüstzeug vermittelt, um ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Hinter alldem steckt eine breite Vielfalt an 'Projekten' an der Hochschule Zittau/Görlitz.

Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins EINBLICK gibt unter dem aktuellen Titelthema „Die Hochschule und ihre Projekte“ Einblicke in die vielseitige und stets zukunftsweisende Projektstruktur an der Hochschule Zittau/Görlitz, die von bildungsbezogenen Projekten über die großen Forschungsprojekte bis hin zu den ebenso verheißungsvollen studentischen Projekten reicht.

Darüber hinaus erfahren Sie Neues aus Forschung und Lehre sowie über unsere internationalen Aktivitäten. Wie es einer studentischen Projektgruppe in der Ukraine erging und wie man sich den Lebenstraum einer einjährigen Weltreise 'auf dem Surfbrett' erfüllt, das alles und viel mehr finden Sie in der neuen Ausgabe des Hochschulmagazins.

Mit Freude stellen wir Ihnen außerdem unsere neuen Professoren/- innen vor und berichten über Neuigkeiten aus der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit.

Hier finden Sie das Heft online.

Übrigens: Haben Sie noch Fragen über die Projektvielfalt an der HSZG? Dann informieren Sie sich gern im Forschungsinformationssystem der Hochschule Zittau/Görlitz. Dort stehen Ihnen Informationen über laufende und abgeschlossene Forschungs-, Bildungs- und Transferprojekte aus allen Bereichen der HSZG zur Verfügung.

Foto: M.A. Antje Pfitzner
Ihre Ansprechpartnerin
M.A.
Antje Pfitzner
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4560
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3031