Liebe Studierende,
als StuRa haben wir die Aufgabe, die studentischen Interessen zu vertreten. In der aktuellen Krise haben wir Lösungen für Probleme erarbeitet, den Kontakt zu den Fakultätsleitungen gesucht und uns auch mit einzelnen Dozierenden über Probleme in der (Online-) Lehre aus studentischer Sicht ausgetauscht. Wir sehen aber auch, dass einige Probleme nur von der Hochschulleitung gelöst werden können und haben deshalb zu entsprechenden Themen immer eine intensive Zusammenarbeit mit dem Rektorat gepflegt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir uns immer nur gänzlich anonymisiert über diese Themen austauschen. An das Rektorat herangetragene Probleme können daher manchmal nicht in der wünschenswerten Form angegangen werden.
Zusätzlich zu der bisherigen E-Mail Adresse des StuRa als Adressat für Eure Probleme, Sorgen und Herausforderungen wurde deshalb eine weitere zentrale E-Mail Adresse seitens des Rektorats eingerichtet, damit sowohl StuRa als auch die Hochschulleitung gleichermaßen über Eure Herausforderungen informiert sind und entsprechende Maßnahmen ohne Zeit- und Informationsverluste einleiten können. Die Mail-Adresse ist als weitere Option gedacht, wenn der Gang über Dozierende, StudiengangsvertreterInnen, StudiendekanInnen, DekanInnen erfolglos geblieben ist bzw. ihr eine weitere Anlaufstelle sucht. Die Mailadresse wird durch die Prorektorin für Bildung und Internationales, Prof. Sophia Keil, verwaltet und erreicht somit ohne Umwege die oberste Stelle der Hochschule. Die E-Mail-Adresse kann auch für Ideen und Verbesserungsvorschläge rund um das aktuelle Corona-Semester genutzt werden.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann diesmal der StuRa keinen Zugriff auf diese E-Mail Adresse erhalten. Um eine Mehrfachbearbeitung des Problemes durch das Rektorat und den StuRa wegen der arbeitsintensiven und nicht eindeutigen Anonymisierung der Probleme zu vermeiden, bitten wir Euch daher alle Mails mit Euren Problemen sowohl an die neue E-Mail Adresse coronasemester@hszg.de, als auch an stura@hszg.de zu schicken. So können wir uns ohne die Anonymisierung und datenschutzrechtlich unbedenklich über den Inhalt der Mails austauschen und so eine schnelle und gemeinsame Lösungsfindung organisieren und koordinieren. Es ermöglicht euch weiterhin eine transparente Kommunikation und Lösung Eurer Probleme.So kann eine Bearbeitung euer Emails durch den StuRa und das Rektorat sichergestellt werden.
Als StuRa sehen wir es kritisch, wenn auch scheinbar einfache Probleme direkt durch das Rektorat an den/die Problemverusacher getragen wird, da dieser Weg der Problemlösung auch zum gegenteiligen Effekt führen kann. Daher nutzt diese E-Mail Adresse bitte erst, nachdem eine Problemlösung nach Absprache mit euren Dozierenden nicht möglich war. Die Mitarbeit des StuRa ermöglicht eine niederschwellige und maßhaltige Kommunikation der Probleme mit den Problemverusachern. Die Maßhaltigkeit der zu wählenden Form wird in enger Zusammenarbeit zwischen Rektorat und StuRa, sowie aus Erfahrungswerten gewählt.Der StuRa, sowie die Fachschaftsräte der verschiedenen Fakultäten stehen euch natürlich weiterhin als studentische Vertretung für eure vielleicht auch ganz persönlichen Probleme und Sorgen zur Seite.
Beste Grüße vom Rektorat und dem StuRa
-----------------------------------------
Corona Lamentation Box
Dear students,as StuRa we have the task to represent the student interests. In the current crisis we have worked out solutions for problems, sought contact with the faculty management and also exchanged views with individual lecturers on problems in (online) teaching from a student perspective. However, we also see that some problems can only be solved by the university management and have therefore always maintained intensive cooperation with the Rectorate on relevant topics. For data protection reasons, we are only allowed to exchange information on these topics in a completely anonymous form. Problems brought to the attention of the Rectorate can therefore sometimes not be addressed in the desired form.
In addition to the StuRa's previous e-mail address as the addressee for your problems, concerns and challenges, the Rectorate has therefore set up a further central e-mail address so that both StuRa and the university management are equally informed about your challenges and can initiate appropriate measures without loss of time and information.The e-mail address is intended as a further option if the contact with lecturers, representatives of the study programmes, deans of studies, deans of the university is unsuccessful or you are looking for another contact point. The e-mail address is administered by the Prorector for Education and International Affairs, Prof. Sophia Keil, and thus reaches the highest authority of the university without any detours.The e-mail address can also be used for ideas and suggestions for improvement concerning the current Corona semester.
For reasons of data protection, the StuRa cannot access this e-mail address this time. In order to avoid multiple processing of the problem by the Rectorate and the StuRa due to the labor-intensive and ambiguous anonymization of the problems, we therefore ask you to send all mails with your problems to the new e-mail address coronasemester@hszg.de, as well as to stura@hszg.de. This way we can exchange information about the content of the mails without the anonymization and without any data protection concerns and thus organize and coordinate a fast and common solution finding. It also enables you to communicate and solve your problems in a transparent way, so that the StuRa and the Rectorate can ensure that your emails are processed.
As a StuRa we are critical of the fact that even seemingly simple problems are passed on directly by the rectorate to the person(s) responsible for the problem, as this way of solving problems can also have the opposite effect. Therefore, please use this e-mail address only after a problem solution was not possible after consultation with your lecturers. The cooperation of the StuRa enables a low-threshold and dimensionally accurate communication of the problems with the problem managers. The dimensional accuracy of the form to be chosen is chosen in close cooperation between the Rectorate and the StuRa, as well as from experience.The StuRa, as well as the student councils of the different faculties will of course continue to support you as student representatives for your perhaps very personal problems and concerns.
Best regards from the Rectorate and the StuRa