Details

17. Juni 2016

BUP – Student Spring Conference Latvija

 

Gastbeitrag von Jacob Fenner, Student des Bachelorstudiengangs Ökologie und Umweltschutz:

Auch in diesem Jahr fand wieder die Student Spring Conference des Baltic University Programs (BUP) statt. Erstmalig in Lettland, war es nach einer für uns alle kräftezehrenden Nachprüfungszeit eine willkommene Möglichkeit dem gewohnten Studentenalltag zu entfliehen. Wir st17arteten unsere Exkursion an einem stressigen kalten Dienstagnachmittag… schnell noch die Bio WP mitgeschrieben und dann ab in den Zug, erste Station war Berlin mit Unterkunft bei Freunden. Am nächsten Morgen ging dann der Flug nach Riga. Uns standen 4 anstrengende aber auch lehrreiche und gesellige Tage bevor.

[caption id="attachment_683" align="alignright" width="300"] Teilnehmer[/caption]

Etwa 68 Studenten aus 13 verschiedenen Nationen trafen sich zu einer kurzen Einweisung und Informationsveranstaltung in der neugebauten Naturwissenschaftlichen Fakultät der Latvijas Universitate. Im Anschluss bekamen wir die Gelegenheit Rigas Historische Altstadt auf eigene Faust mit ortskundigen lettischen Studenten zu erkunden.

Der eigentliche Veranstaltungsort der Konferenz Ratnieki, ca. 80km von Riga entfernt, wurde per Bus erreicht.

Die nächsten Tage sollten gefüllt sein mit Lehrveranstaltungen rund um das Thema „Sustainable Development“. Vortragende waren unter anderem BUP Director Lars Rydén, Per Berg von der Swedish University of Agricultural Sciences sowie studentische Teilnehmer.

[caption id="attachment_678" align="alignright" width="300"] Präsentationen[/caption]

Neben der im Rahmenprogramm enthaltenen Vorträge gab es auch für den Geist leichtere, aber ebenso interessante Veranstaltungen. So bot sich uns die Gelegenheit die Fertigungsanlagen einer lokalen Brauerei zu besichtigen und den frischen Gerstensaft einer genauen Kostprobe zu unterziehen.

An den Abenden wurden gemeinsam Lieder gesungen, getanzt, sich ausgetauscht und Freundschaften geschlossen. Ein besonderes Highlight stellte eine Einweisung in lettische Volkstänze durch eine Rigaer Tanz- und Musikgruppe dar.

Neben den zahllosen Rahmenprogrammpunkten war es unsere Aufgabe das jährliche, in Ratnieki stattfindende „LABA DABA“ Musikfestival nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.

[caption id="attachment_681" align="aligncenter" width="300"] Riga Schwarzhäupterhaus[/caption][caption id="attachment_677" align="aligncenter" width="800"] Latvijas Universitate[/caption]

Nach vier Tagen, in denen wir neben zahllosen weiteren Erlebnissen auch an unseren Workshop Aufgaben gearbeitet haben, mussten wir uns schweren Herzens von unseren neu gewonnenen Freunden trennen.

Aber mit ein bisschen Glück sieht man sich ja vielleicht auf der nächsten BUP – Student Spring Conference oder dem BUP SAIL wieder.

[caption id="attachment_684" align="aligncenter" width="800"] v.l.n.r. Felix Glaunsinger, Jacob Fenner, Prof. Bernd Delakowitz, Mirjam Weituschat, Levent Köksal, Eric Gutte[/caption]