Das deutsche BUP-Zentrum ist an der Hochschule Zittau/Görlitz angesiedelt und wird von Prof. Dr. Bernd Delakowitz und seinem Team geleitet. Die Präsidentschaft im BUP - Netzwerk rotiert halbjährlich zwischen den Mitgliedern und wurde im ersten Halbjahr 2018 von Deutschland, also im Wesentlichen von der Hochschule Zittau/Görlitz bekleidet.
In dieser Rolle war die Hochschule vom 28. Mai bis 01. Juni 2018 Veranstalter der BUP Students Conference unter dem Titel „Innovation for Sustainability: Energy and Resource Efficiency in Production and Transportation“ auf dem Campus Zittau bzw. auf dem Gelände des Trixi Ferienparks Großschönau. Teilgenommen haben 80 überwiegend Master-Studierende von 30 Universitäten aus 14 Ländern: 43 Studierende aus dem BUP Netzwerk, 25 Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz und 12 Studierende der Partneruniversität ITMO aus St. Petersburg in Russland.
Im Rahmen der vollständig englischsprachigen Veranstaltungswoche wurden theoretische und praktische Erkenntnisse zu Nachhaltigkeitsinnovationen, zur Kohlenstoff-Blase, zu neuen Fortschritten in der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) sowie zur Energiespeicherung und Elektromobilität präsentiert und diskutiert. Die Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops wurden von Professoren und Dozenten aus Wissenschaft und Forschung gestaltet und durch eine Exkursion zu der VW Gläsernen Manufaktur und in das Verkehrsmuseum nach Dresden ergänzt. Dabei wurden auch die Studierenden aktiv in die Pflicht genommen: Sie präsentierten den aktuellen Stand sowie Entwicklungstendenzen und -potentiale Nachhaltiger Entwicklung in ihren Heimatländern auf Postern und suchten im Rahmen von Gruppenarbeiten/Workshops gemeinsam nach weiteren Entwicklungs- und Lösungsansätzen.
Neben der fachlichen Ausrichtung sind der persönliche Austausch zwischen den Studierenden und die interkulturellen Erfahrungen des gemeinsamen Arbeitens und Zusammenseins ganz wichtige Bestandteile einer solchen Veranstaltung. Dafür war der gewählte Tagungsort im Trixi-Park in Großschönau perfekt geeignet. Neben der Möglichkeit, gemeinsam das Schwimmbad und alle auf dem Gelände befindlichen Möglichkeiten zu nutzen, erfolgte als Teil der Veranstaltung ein Kochevent (Cooking Competition). Mit großer Freude und unglaublichem Engagement bereiteten die Studierenden mit den durch die Veranstalter zur Verfügung gestellten Zutaten ein riesiges buntes Büfett mit vielen ländertypischen und sehr schmackhaften Speisen. Ein weiterer Höhepunkt der aufregenden Woche war das Farewell-Dinner am letzten Abend mit BBQ, Lagerfeuer und Livemusik von Prof. Bernd Delakowitz und seinem Kollegen Rudi Baumann von der bekannten bayerischen Folkband Mardi Gras.